50 Jahre Lamborghini ...und kein bisschen leise!
Der Gallardo ist mehr Rennwagen als Supersportler und scheut Kompromisse wie der Teufel das Weihwasser. Überragende Handlingseigenschaften und ein Traum-Motor treffen auf eine minimale Serienausstattung, geringem Komfort und eine ernüchternde Kostenbilanz. Der radikale Gallardo zeigt an jeder Ecke, was er von Alltagstauglichkeit hält: NICHTS!
|
|
|
Ein halbes Jahrhundert Rinderwahnsinn !
Ein rauher Geselle, gnadenlos! Firing order: 1–6–5–10–2–7–3–8–4–9
|
Bei 3500 rpm schaltet die Auspuffanlage von Kammermusik auf Rock-Festival, mit rebellischer Akustik. Schon leichte Gasstöße rufen Bürgerinitiativen auf denPlan. |
|
Schaltet man unter Last in die nächste Gangstufe, wird das Ballern derart ungefiltert an die Umgebung abgesondert, dass einem die Betätigung der Hupe noch als höfliche Geste vorkommt. |
|
Wie haben das die Italiener nur durch die Homologation geschmuggelt? |
Wer jemand sein will,
fährt Ferrari..
Prototyp Ferrari-Mussolini
oder Audi R8: 2 Fast 2 Curious, mit der Anmutung eines Birkenstock-Latschens
Viper SRT 8,4l: hat endlich ihr Milchgebiss ausgespuckt, nun mit Giftzahn (650 PS, 814 Nm),
allerdings braucht man aber auch eine ganze Flotte von Schutzengeln
Porsche 911: eine Aufpreisliste so lang wie der Abspann von Quo Vadis